Bubblewars ist ein On-Chain-Multiplayer-Spiel, das auf Cartesi Rollups basiert und von dem beliebten Spiel agar.io inspiriert ist. In Bubblewars wachsen die vom Spieler kontrollierten "Blasen", indem sie kleinere "Blasen" fressen und in Echtzeit darum wetteifern, die größte "Blase" auf dem Spielbrett zu werden. Die Mechanik des Spiels ist vollständig dezentralisiert und ermöglicht es den Spielern, durch Strategie und schnelle Entscheidungsfindung auf den wahren Wert zu setzen und an kompetitiven Spielen teilzunehmen.
Bubblewars verwendet die Layer-2-Lösung von Cartesi, um die komplexen Echtzeit-Interaktionen zu bewältigen, die für das Spiel erforderlich sind. Die Spiellogik, einschließlich Kollisionserkennung, Blasenwachstum und Zustandsaktualisierungen, wird in einer Off-Chain-Umgebung innerhalb der Cartesi-Maschine gehandhabt, ein Ansatz, der einen reibungslosen Ablauf des Spiels ermöglicht. Der Spielzustand wird regelmäßig auf der Chain verankert, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten und jede Interaktion überprüfbar und manipulationssicher zu machen.
Die Spieler müssen sich auf dem Spielbrett bewegen und strategisch kleine Blasen verschlingen, während sie großen Blasen geschickt ausweichen. Der Echtzeit-Charakter des Spiels erfordert schnelle Reflexe und die Fähigkeit, vorausschauend zu denken, da sich die Situation auf dem Spielfeld schnell ändern kann.
Bubblewars ist ähnlich wie Ultrachess und ermöglicht es den Spielern, auf ihre eigene Leistung zu wetten. Die dezentrale Natur des Spiels gewährleistet, dass alle Einsätze und Ergebnisse öffentlich zugänglich, überprüfbar und transparent sind und somit eine zusätzliche Wettbewerbsatmosphäre schaffen. Spieler können Belohnungen erhalten, indem sie Spiele gewinnen und aktiv am Spielökosystem teilnehmen. Diese Belohnungen werden gemäß den Spielregeln streng verteilt, und der Smart Contract gewährleistet Fairness und Transparenz im Verteilungsprozess.
Bubblewars soll die Fähigkeit von Cartesi demonstrieren, Echtzeit- und interaktive dezentrale Anwendungen zu unterstützen. Das Spiel befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, und das Team arbeitet kontinuierlich an der Optimierung der Leistung und der Erweiterung der Funktionen. Frühe Tests haben das Potenzial des Spiels gezeigt, Wettkampfspieler anzuziehen, und die Vorteile von Cartesi bei der Unterstützung eines komplexen dezentralen Spielerlebnisses betont.
Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Bubblewars bestand darin, sicherzustellen, dass das Spiel mit den schnellen Echtzeit-Updates umgehen kann, die für ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis erforderlich sind. Das Off-Chain-Berechnungsmodell von Cartesi bietet nicht nur die notwendige Skalierbarkeit, sondern auch die Integrität und Sicherheit von On-Chain-Interaktionen.
Um Spieler anzuziehen und zu halten, ist Bubblewars bestrebt, eine Benutzererfahrung zu bieten, die mit traditionellen Online-Spielen vergleichbar ist. Dies erfordert viele Optimierungen, einschließlich der Reduzierung der Latenz und der reaktionsschnelleren und ansprechenderen Gestaltung der Spielmechaniken. Im weiteren Verlauf der Entwicklung wird sich das Team darauf konzentrieren, die Spielmechanik zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Spielergemeinschaft zu vergrößern.
Lichtblick
Bubblewars ist ein On-Chain-Multiplayer-Spiel, das auf Cartesi Rollups basiert und von dem beliebten Spiel agar.io inspiriert ist. In Bubblewars wachsen die vom Spieler kontrollierten "Blasen", indem sie kleinere "Blasen" fressen und in Echtzeit darum wetteifern, die größte "Blase" auf dem Spielbrett zu werden. Die Mechanik des Spiels ist vollständig dezentralisiert und ermöglicht es den Spielern, durch Strategie und schnelle Entscheidungsfindung auf den wahren Wert zu setzen und an kompetitiven Spielen teilzunehmen.
Bubblewars verwendet die Layer-2-Lösung von Cartesi, um die komplexen Echtzeit-Interaktionen zu bewältigen, die für das Spiel erforderlich sind. Die Spiellogik, einschließlich Kollisionserkennung, Blasenwachstum und Zustandsaktualisierungen, wird in einer Off-Chain-Umgebung innerhalb der Cartesi-Maschine gehandhabt, ein Ansatz, der einen reibungslosen Ablauf des Spiels ermöglicht. Der Spielzustand wird regelmäßig auf der Chain verankert, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten und jede Interaktion überprüfbar und manipulationssicher zu machen.
Die Spieler müssen sich auf dem Spielbrett bewegen und strategisch kleine Blasen verschlingen, während sie großen Blasen geschickt ausweichen. Der Echtzeit-Charakter des Spiels erfordert schnelle Reflexe und die Fähigkeit, vorausschauend zu denken, da sich die Situation auf dem Spielfeld schnell ändern kann.
Bubblewars ist ähnlich wie Ultrachess und ermöglicht es den Spielern, auf ihre eigene Leistung zu wetten. Die dezentrale Natur des Spiels gewährleistet, dass alle Einsätze und Ergebnisse öffentlich zugänglich, überprüfbar und transparent sind und somit eine zusätzliche Wettbewerbsatmosphäre schaffen. Spieler können Belohnungen erhalten, indem sie Spiele gewinnen und aktiv am Spielökosystem teilnehmen. Diese Belohnungen werden gemäß den Spielregeln streng verteilt, und der Smart Contract gewährleistet Fairness und Transparenz im Verteilungsprozess.
Bubblewars soll die Fähigkeit von Cartesi demonstrieren, Echtzeit- und interaktive dezentrale Anwendungen zu unterstützen. Das Spiel befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, und das Team arbeitet kontinuierlich an der Optimierung der Leistung und der Erweiterung der Funktionen. Frühe Tests haben das Potenzial des Spiels gezeigt, Wettkampfspieler anzuziehen, und die Vorteile von Cartesi bei der Unterstützung eines komplexen dezentralen Spielerlebnisses betont.
Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Bubblewars bestand darin, sicherzustellen, dass das Spiel mit den schnellen Echtzeit-Updates umgehen kann, die für ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis erforderlich sind. Das Off-Chain-Berechnungsmodell von Cartesi bietet nicht nur die notwendige Skalierbarkeit, sondern auch die Integrität und Sicherheit von On-Chain-Interaktionen.
Um Spieler anzuziehen und zu halten, ist Bubblewars bestrebt, eine Benutzererfahrung zu bieten, die mit traditionellen Online-Spielen vergleichbar ist. Dies erfordert viele Optimierungen, einschließlich der Reduzierung der Latenz und der reaktionsschnelleren und ansprechenderen Gestaltung der Spielmechaniken. Im weiteren Verlauf der Entwicklung wird sich das Team darauf konzentrieren, die Spielmechanik zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Spielergemeinschaft zu vergrößern.
Lichtblick