Blockchain ist eine offene, in Echtzeit gemeinsam genutzte verteilte Datenbank, die alle von Benutzern durchgeführten Vorgänge aufzeichnet und sie auf allen Knoten im Netzwerk aktualisiert. Alle diese Vorgänge werden zu einer sicheren, unveränderlichen Kette zusammengefasst.
Blockchain ist eine Distributed-Ledger-Technologie, die die Vertrauenskosten senkt, indem sie Transaktionen aufzeichnet und verifiziert, die von jedermann ohne zentrale Behörde oder Dritte initiiert werden.
Blockchain stellt sicher, dass zwei oder mehr Parteien bei jeder Transaktion digitale Vermögenswerte auf sichere Weise übertragen können. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird sie in der Blockchain aufgezeichnet und kann nicht manipuliert werden. Darüber hinaus ist der Datensatz dann für andere Teilnehmer des Netzwerks öffentlich zugänglich. Diese abgeschlossenen Transaktionen werden in einem sogenannten „Block“ aufgezeichnet. Alle Blöcke sind zu einer Kette verbunden, die wir „Blockchain“ nennen.
Jeder Block enthält den verschlüsselten Hash, den Zeitstempel und die Transaktionsdaten des vorherigen Blocks. Daher ist es kaum möglich, bereits in der Blockchain gespeicherte Daten zu ändern, wodurch die Daten sicherer und transparenter werden.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Blockchain eine 100 % sichere Technologie ist. Theoretisch wäre es eine Gefahr für die Sicherheit der Blockchain, wenn jemand die Autorität zur Datenverifizierung kontrolliert und eine unangemessene Transaktion initiiert und diese verifizieren lässt. Voraussetzung dafür ist, dass die Angreifer mehr als 51 % der Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren, also einen 51 %-Angriff.
Angesichts des Ausmaßes aktueller Mainstream-Blockchains ist es sehr schwierig, einen 51-Prozent-Angriff durchzuführen, da es sehr kostspielig ist, böswilliges Verhalten zu begehen.
Die Blockchain-Technologie wurde erstmals 2008 im Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ von der mysteriösen Figur Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin, vorgestellt. Im Allgemeinen ist Bitcoin ein Projekt, das auf der Blockchain-Technologie basiert, aber Bitcoin und Blockchain sind nicht dasselbe.
Das erste Blockchain-Netzwerk, das Bitcoin Network, wurde 2009 gegründet. Es ermöglicht den Peer-to-Peer-Wertaustausch zwischen Benutzern ohne Dritte.
Nach der Einführung von Bitcoin folgten viele andere Projekte diesem Beispiel und erstellten ihre eigenen einzigartigen Blockchains mit dem Ziel, den ineffizienten Werttransfer auf innovative Weise zu verbessern. Die wichtigste Technologie, die in dieser Bewegung entstand, ist der „Smart Contract“.
Der typischste Smart Contract ist der von Ethereum entwickelte, dem nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährungsprojekt. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Smart Contracts um Codezeilen, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Sie können dauerhaft ausgeführt werden, nachdem bestimmte Regeln festgelegt und in Blockchains bereitgestellt wurden.
Smart Contracts können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, etwa zur Ausgabe von Token, zur Erstellung von Wallets, zur Einrichtung dezentraler Börsen usw. Doch derzeit ist die Blockchain-Technologie noch durch den Kompromiss zwischen Skalierbarkeit und Sicherheit begrenzt. Es ist unwahrscheinlich, dass Anwendungen innerhalb kurzer Zeit tatsächlich implementiert werden und alltägliche Dienste bereitstellen.
Aufgrund intelligenter Verträge hat das Blockchain-Ökosystem jedoch tatsächlich viele Dinge ermöglicht, die mit der ursprünglichen Technologie nur schwer zu erreichen waren, wie z. B. dezentrale Finanzierung (DeFi), nicht fungible Token (NFTs), GameFi usw. All dies hat dazu beigetragen, dass die Blockchain von mehr Menschen erkannt wird.
Nachdem wir ein grundlegendes Verständnis der Definition, des Ursprungs und der damit verbundenen Konzepte der Blockchain-Technologie entwickelt haben, gehen wir zum nächsten Teil über – der Bedeutung der Blockchain.
Blockchain hat die Art und Weise, wie Daten gespeichert, geteilt und verwaltet werden, revolutioniert. Dies liegt daran, dass Blockchain theoretisch eine sicherere, transparentere und unveränderliche verteilte Datenbank ist, die eine Peer-to-Peer-Datenübertragung ohne das Vertrauen Dritter ermöglicht. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Blockchain häufig in den Bereichen Finanzen, Spiele, digitale Identität und anderen Bereichen eingesetzt.
Die technische Funktion der Blockchain eröffnet Möglichkeiten für realere Szenarien, wie z. B. dezentrale Anwendungen (DApps), nicht fungible Token (NFTs) und digitale Identitäten (DIDs), die auf der Grundlage intelligenter Verträge erstellt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Blockchain-Technologie auch schnellere, sicherere und kostengünstigere Transaktionen und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Parteien, was die Art und Weise, wie wir heute Daten verarbeiten und teilen, wahrscheinlich revolutionieren wird.
Die zentralen Thesen
Blockchain ist eine offene, gemeinsam genutzte Datenbank. Es kann als öffentliches Hauptbuch betrachtet werden, das es jedem ermöglicht, Transaktionen ohne Dritte durchzuführen.
Die Daten werden in einer „Block“-Struktur aufgezeichnet. Alle Blöcke sind zu einer Blockchain verknüpft.
Bitcoin wurde 2009 gegründet und war das erste Blockchain-Netzwerk.
Blockchain hat die Art und Weise, wie wir Daten speichern, verändert und innovativere Technologien und Anwendungsszenarien wie DApp, DeFi, NFTs usw. hervorgebracht.
Hauptvideo
Verwandte Artikel
Blockchain ist eine offene, in Echtzeit gemeinsam genutzte verteilte Datenbank, die alle von Benutzern durchgeführten Vorgänge aufzeichnet und sie auf allen Knoten im Netzwerk aktualisiert. Alle diese Vorgänge werden zu einer sicheren, unveränderlichen Kette zusammengefasst.
Blockchain ist eine Distributed-Ledger-Technologie, die die Vertrauenskosten senkt, indem sie Transaktionen aufzeichnet und verifiziert, die von jedermann ohne zentrale Behörde oder Dritte initiiert werden.
Blockchain stellt sicher, dass zwei oder mehr Parteien bei jeder Transaktion digitale Vermögenswerte auf sichere Weise übertragen können. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird sie in der Blockchain aufgezeichnet und kann nicht manipuliert werden. Darüber hinaus ist der Datensatz dann für andere Teilnehmer des Netzwerks öffentlich zugänglich. Diese abgeschlossenen Transaktionen werden in einem sogenannten „Block“ aufgezeichnet. Alle Blöcke sind zu einer Kette verbunden, die wir „Blockchain“ nennen.
Jeder Block enthält den verschlüsselten Hash, den Zeitstempel und die Transaktionsdaten des vorherigen Blocks. Daher ist es kaum möglich, bereits in der Blockchain gespeicherte Daten zu ändern, wodurch die Daten sicherer und transparenter werden.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Blockchain eine 100 % sichere Technologie ist. Theoretisch wäre es eine Gefahr für die Sicherheit der Blockchain, wenn jemand die Autorität zur Datenverifizierung kontrolliert und eine unangemessene Transaktion initiiert und diese verifizieren lässt. Voraussetzung dafür ist, dass die Angreifer mehr als 51 % der Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren, also einen 51 %-Angriff.
Angesichts des Ausmaßes aktueller Mainstream-Blockchains ist es sehr schwierig, einen 51-Prozent-Angriff durchzuführen, da es sehr kostspielig ist, böswilliges Verhalten zu begehen.
Die Blockchain-Technologie wurde erstmals 2008 im Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ von der mysteriösen Figur Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin, vorgestellt. Im Allgemeinen ist Bitcoin ein Projekt, das auf der Blockchain-Technologie basiert, aber Bitcoin und Blockchain sind nicht dasselbe.
Das erste Blockchain-Netzwerk, das Bitcoin Network, wurde 2009 gegründet. Es ermöglicht den Peer-to-Peer-Wertaustausch zwischen Benutzern ohne Dritte.
Nach der Einführung von Bitcoin folgten viele andere Projekte diesem Beispiel und erstellten ihre eigenen einzigartigen Blockchains mit dem Ziel, den ineffizienten Werttransfer auf innovative Weise zu verbessern. Die wichtigste Technologie, die in dieser Bewegung entstand, ist der „Smart Contract“.
Der typischste Smart Contract ist der von Ethereum entwickelte, dem nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährungsprojekt. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Smart Contracts um Codezeilen, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Sie können dauerhaft ausgeführt werden, nachdem bestimmte Regeln festgelegt und in Blockchains bereitgestellt wurden.
Smart Contracts können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, etwa zur Ausgabe von Token, zur Erstellung von Wallets, zur Einrichtung dezentraler Börsen usw. Doch derzeit ist die Blockchain-Technologie noch durch den Kompromiss zwischen Skalierbarkeit und Sicherheit begrenzt. Es ist unwahrscheinlich, dass Anwendungen innerhalb kurzer Zeit tatsächlich implementiert werden und alltägliche Dienste bereitstellen.
Aufgrund intelligenter Verträge hat das Blockchain-Ökosystem jedoch tatsächlich viele Dinge ermöglicht, die mit der ursprünglichen Technologie nur schwer zu erreichen waren, wie z. B. dezentrale Finanzierung (DeFi), nicht fungible Token (NFTs), GameFi usw. All dies hat dazu beigetragen, dass die Blockchain von mehr Menschen erkannt wird.
Nachdem wir ein grundlegendes Verständnis der Definition, des Ursprungs und der damit verbundenen Konzepte der Blockchain-Technologie entwickelt haben, gehen wir zum nächsten Teil über – der Bedeutung der Blockchain.
Blockchain hat die Art und Weise, wie Daten gespeichert, geteilt und verwaltet werden, revolutioniert. Dies liegt daran, dass Blockchain theoretisch eine sicherere, transparentere und unveränderliche verteilte Datenbank ist, die eine Peer-to-Peer-Datenübertragung ohne das Vertrauen Dritter ermöglicht. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Blockchain häufig in den Bereichen Finanzen, Spiele, digitale Identität und anderen Bereichen eingesetzt.
Die technische Funktion der Blockchain eröffnet Möglichkeiten für realere Szenarien, wie z. B. dezentrale Anwendungen (DApps), nicht fungible Token (NFTs) und digitale Identitäten (DIDs), die auf der Grundlage intelligenter Verträge erstellt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Blockchain-Technologie auch schnellere, sicherere und kostengünstigere Transaktionen und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Parteien, was die Art und Weise, wie wir heute Daten verarbeiten und teilen, wahrscheinlich revolutionieren wird.
Die zentralen Thesen
Blockchain ist eine offene, gemeinsam genutzte Datenbank. Es kann als öffentliches Hauptbuch betrachtet werden, das es jedem ermöglicht, Transaktionen ohne Dritte durchzuführen.
Die Daten werden in einer „Block“-Struktur aufgezeichnet. Alle Blöcke sind zu einer Blockchain verknüpft.
Bitcoin wurde 2009 gegründet und war das erste Blockchain-Netzwerk.
Blockchain hat die Art und Weise, wie wir Daten speichern, verändert und innovativere Technologien und Anwendungsszenarien wie DApp, DeFi, NFTs usw. hervorgebracht.
Hauptvideo
Verwandte Artikel