Blockchain ist in erster Linie eine Technologie, und ihre Implementierung kann je nachdem, welches globale Problem ein bestimmtes Ökosystem zu lösen versucht, stark variieren. Einige Blockchains versuchen, sich auf die Leistung zu konzentrieren, um möglicherweise die traditionelle Infrastruktur zu ersetzen (zum Beispiel kann VISA 12.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten), während andere die Privatsphäre als Hauptbestandteil der Finanzinfrastruktur betrachten. Ja, weltweit haben alle Blockchains im Kern Blöcke mit bestimmten Speicherkapazitäten, die, wenn sie gefüllt sind, geschlossen und mit dem zuvor gefüllten Block verknüpft werden und eine Datenkette bilden, die als Blockchain bekannt ist, aber die Speicherorganisation selbst kann zwischen Blockchains radikal unterschiedlich sein. Die gesamte Geschäftslogik in Ethereum wird hauptsächlich durch Smart Contracts implementiert, während die Implementierung beispielsweise in Polkadot durch Paletten erfolgt. Selbst wenn man sich auf dieselben Smart Contracts konzentriert und beispielsweise Ethereum und Solana vergleicht. Erstens sind sie in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben (Solidity im Fall von Ethereum, RUST | C | C++ im Fall von Solana), und zweitens implementieren sie völlig unterschiedliche Ansätze zur Speicherung.
Der Bytecode wird decodiert und in Rohform aufbewahrt. Die Rohdaten, die eine bestimmte Blockchain enthält, sollten Ihnen bekannt sein, wenn Sie jemals einen Block-Explorer verwendet haben. Diese Details unterscheiden sich bei den verschiedenen Chains. Allerdings umfasst die Mehrheit der Chains, die von der Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstützt werden, beispielsweise:
Diese Details unterscheiden sich zwischen den Ketten. Die Mehrheit der Ketten, die von der Ethereum Virtual Machine (EVM) betrieben werden, umfassen jedoch beispielsweise:
Tatsächlich machen die genannten Entitäten die Gesamtheit der Blockchain aus. Dies deutet darauf hin, dass durch ihre alleinige Verwendung bereits jedes dezentrale Ökosystem vollständig analysiert werden kann. Obwohl die Daten in diesen Tabellen von Menschen gelesen werden können (im Gegensatz zu Bytecode), erfordert dies ein tiefes Verständnis von Blockchain.
Footprint Analytics unterstützt Rohdaten und ermöglicht es uns, die Analyse darauf basierend durchzuführen.
Sie können auf Daten unserer Webanwendung zugreifen, indem Sie klicken Erstellen -> Neues Diagramm.
Wir speichern Rohdaten in verschiedenen Tabellen, deren Namen gemäß folgendem Namenskonvention erstellt wurden:
[chain]_[entity]
,wo [Kette] _ist der Name der Kette und [entity]_, im Beispiel für Rohdatenketten, ist alles aus der oben genannten Liste (Blöcke, Transaktionen usw.). Um die Tabellen zu finden, die mit Rohdaten für die spezifische Kette verbunden sind, 1. geben Sie ihren Namen in der Seitenleiste ein und 2. wählen Sie das Bronzeniveau aus, wie auf dem nächsten Screenshot gezeigt.
Wie zu sehen ist, werden nur Ethereum-bezogene und rohdatenbezogene Daten angezeigt. Lassen Sie uns alle unterstützten Tabellen durchgehen, um zu sehen, wie die Daten mit etwas übereinstimmen, mit dem Sie bereits vertraut sind - Block-Explorer. Lassen Sie uns die Transaktion mit dem Hash 0x83c0b53f4b9d3c3d454dbffd924b4a390e0b0636f723399839fa92b6efde023e durchgehen.
Lassen Sie uns versuchen, die Transaktionsinformationen in der ethereum_transaction Tabelle zu finden. Die folgende Abfragekonstruktionseinstellung muss eingerichtet werden, um die gewünschten Daten zu erhalten:
Die Ausgabe kann gefunden werden bei https://www.footprint.network/chart/0x83c0b53f4b9d3c3d454dbffd924b4a390e0b0636f723399839fa92b6efde023e-in-ethereum-transactions-fp-36101
Die meisten zurückgegebenen Informationen finden Sie im Hauptregister der Transaktionsübersicht. Lassen Sie uns einige der zurückgegebenen Felder in der Benutzeroberfläche hervorheben:
Lassen Sie uns zu einem anderen Tab in Etherscan wechseln - ProtokolleIn komplexen Anwendungsfällen kann Ihre Transaktion durch mehrere Smart Contracts gehen, die während der Ausführung mehrere verschiedene Ereignisse emittieren.
Um die entsprechenden Informationen zu finden, sollten Sie die ethereum_logs Tabelle abfragen. Um die Protokolle der bestimmten Transaktion zu erhalten, wird die Abfrage im Konstruktor wie folgt aussehen:
Auf dieser Interne TransaktionenIm Tab 'Etherscan' sollten Sie in der Lage sein, die Spuren jedes einzelnen Protokolls zu sehen:
Dies kann auch über Footprint abgefragt werden:
Blockchain ist in erster Linie eine Technologie, und ihre Implementierung kann je nachdem, welches globale Problem ein bestimmtes Ökosystem zu lösen versucht, stark variieren. Einige Blockchains versuchen, sich auf die Leistung zu konzentrieren, um möglicherweise die traditionelle Infrastruktur zu ersetzen (zum Beispiel kann VISA 12.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten), während andere die Privatsphäre als Hauptbestandteil der Finanzinfrastruktur betrachten. Ja, weltweit haben alle Blockchains im Kern Blöcke mit bestimmten Speicherkapazitäten, die, wenn sie gefüllt sind, geschlossen und mit dem zuvor gefüllten Block verknüpft werden und eine Datenkette bilden, die als Blockchain bekannt ist, aber die Speicherorganisation selbst kann zwischen Blockchains radikal unterschiedlich sein. Die gesamte Geschäftslogik in Ethereum wird hauptsächlich durch Smart Contracts implementiert, während die Implementierung beispielsweise in Polkadot durch Paletten erfolgt. Selbst wenn man sich auf dieselben Smart Contracts konzentriert und beispielsweise Ethereum und Solana vergleicht. Erstens sind sie in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben (Solidity im Fall von Ethereum, RUST | C | C++ im Fall von Solana), und zweitens implementieren sie völlig unterschiedliche Ansätze zur Speicherung.
Der Bytecode wird decodiert und in Rohform aufbewahrt. Die Rohdaten, die eine bestimmte Blockchain enthält, sollten Ihnen bekannt sein, wenn Sie jemals einen Block-Explorer verwendet haben. Diese Details unterscheiden sich bei den verschiedenen Chains. Allerdings umfasst die Mehrheit der Chains, die von der Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstützt werden, beispielsweise:
Diese Details unterscheiden sich zwischen den Ketten. Die Mehrheit der Ketten, die von der Ethereum Virtual Machine (EVM) betrieben werden, umfassen jedoch beispielsweise:
Tatsächlich machen die genannten Entitäten die Gesamtheit der Blockchain aus. Dies deutet darauf hin, dass durch ihre alleinige Verwendung bereits jedes dezentrale Ökosystem vollständig analysiert werden kann. Obwohl die Daten in diesen Tabellen von Menschen gelesen werden können (im Gegensatz zu Bytecode), erfordert dies ein tiefes Verständnis von Blockchain.
Footprint Analytics unterstützt Rohdaten und ermöglicht es uns, die Analyse darauf basierend durchzuführen.
Sie können auf Daten unserer Webanwendung zugreifen, indem Sie klicken Erstellen -> Neues Diagramm.
Wir speichern Rohdaten in verschiedenen Tabellen, deren Namen gemäß folgendem Namenskonvention erstellt wurden:
[chain]_[entity]
,wo [Kette] _ist der Name der Kette und [entity]_, im Beispiel für Rohdatenketten, ist alles aus der oben genannten Liste (Blöcke, Transaktionen usw.). Um die Tabellen zu finden, die mit Rohdaten für die spezifische Kette verbunden sind, 1. geben Sie ihren Namen in der Seitenleiste ein und 2. wählen Sie das Bronzeniveau aus, wie auf dem nächsten Screenshot gezeigt.
Wie zu sehen ist, werden nur Ethereum-bezogene und rohdatenbezogene Daten angezeigt. Lassen Sie uns alle unterstützten Tabellen durchgehen, um zu sehen, wie die Daten mit etwas übereinstimmen, mit dem Sie bereits vertraut sind - Block-Explorer. Lassen Sie uns die Transaktion mit dem Hash 0x83c0b53f4b9d3c3d454dbffd924b4a390e0b0636f723399839fa92b6efde023e durchgehen.
Lassen Sie uns versuchen, die Transaktionsinformationen in der ethereum_transaction Tabelle zu finden. Die folgende Abfragekonstruktionseinstellung muss eingerichtet werden, um die gewünschten Daten zu erhalten:
Die Ausgabe kann gefunden werden bei https://www.footprint.network/chart/0x83c0b53f4b9d3c3d454dbffd924b4a390e0b0636f723399839fa92b6efde023e-in-ethereum-transactions-fp-36101
Die meisten zurückgegebenen Informationen finden Sie im Hauptregister der Transaktionsübersicht. Lassen Sie uns einige der zurückgegebenen Felder in der Benutzeroberfläche hervorheben:
Lassen Sie uns zu einem anderen Tab in Etherscan wechseln - ProtokolleIn komplexen Anwendungsfällen kann Ihre Transaktion durch mehrere Smart Contracts gehen, die während der Ausführung mehrere verschiedene Ereignisse emittieren.
Um die entsprechenden Informationen zu finden, sollten Sie die ethereum_logs Tabelle abfragen. Um die Protokolle der bestimmten Transaktion zu erhalten, wird die Abfrage im Konstruktor wie folgt aussehen:
Auf dieser Interne TransaktionenIm Tab 'Etherscan' sollten Sie in der Lage sein, die Spuren jedes einzelnen Protokolls zu sehen:
Dies kann auch über Footprint abgefragt werden: