DeFi-Analysetools (dezentrale Finanzen) werden zur Analyse und Überwachung des DeFi-Marktes und -Ökosystems verwendet. DeFi ist ein Blockchain-basierter Finanzdienst, der darauf abzielt, zentrale Behörden im traditionellen Finanzsystem zu eliminieren und sicherere, transparentere und dezentralere Finanzdienstleistungen bereitzustellen. DeFi-Analysetools sollen Benutzern helfen, die neuesten Trends auf dem DeFi-Markt zu verstehen, um sie dabei zu unterstützen, bessere Anlage- und Handelsentscheidungen zu treffen.
DeFi-Analysetools umfassen normalerweise die folgenden Funktionen:
Marktdatenüberwachung: Diese Tools stellen verschiedene Kennzahlen und Daten wie Handelsvolumen, Liquidität, Marktkapitalisierung, Preis und Rendite bereit, um Benutzern zu helfen, die neuesten Markttrends zu verstehen. Mithilfe der Kennzahlen können Benutzer den Investitionswert eines Projekts oder Vermögenswerts bewerten und so fundiertere Entscheidungen treffen.
Liquiditätsanalyse: DeFi-Analysetools liefern Details zu Liquiditätspools, wie z. B. die bereitgestellten Vermögenswerte, Transaktionsgebühren und Slippage, um Benutzern das Verständnis der Stabilität und Rentabilität des Liquiditätspools zu erleichtern und zu entscheiden, ob sie in ihn investieren möchten.
Projektübersicht: Die Tools können Details und Statistiken zu DeFi-Projekten bereitstellen, z. B. Projektverlauf, Marktkapitalisierung, Ertrag, Teammitglieder usw., sodass Benutzer den Hintergrund und die potenziellen Risiken eines Projekts verstehen und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen können.
Risikobewertung: DeFi-Analysetools können zur Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen verwendet werden, um Benutzern bei der Bewertung der potenziellen Risiken und Erträge eines Projekts zu helfen. Diese Tools können Analysen auf der Grundlage verschiedener Indikatoren und Daten durchführen, wie z. B. Marktvolatilität, Preisänderungen, Liquiditätsrisiken usw.
Vermögensverwaltung: Einige DeFi-Analysetools bieten Vermögensverwaltungsfunktionen wie Portfolioverfolgung, Renditerate und Portfolioanpassung, sodass Benutzer ihre Anlageportfolios besser verwalten und fundiertere Anlageentscheidungen treffen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DeFi-Analysetools zur Analyse und Überwachung des DeFi-Marktes und -Ökosystems verwendet werden. Sie stellen verschiedene Indikatoren und Daten bereit, um Benutzern zu helfen, die neuesten Trends auf dem Markt zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Anlage- und Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Tools sind auf dem DeFi-Markt sehr nützlich und können Benutzern die Nutzung dieses aufstrebenden Finanzdienstes erleichtern.
DefiLlama ist eines der beliebtesten DeFi-Analysetools:
DefiLlama (https://defillama.com/)
DeFiLlama ist eine Plattform, die Liquiditätspools und Protokolle im DeFi-Ökosystem aggregiert und Benutzern Echtzeitdaten zu Liquiditäts- und Finanzierungspools liefert. Es ermöglicht Benutzern, die Entwicklung des DeFi-Marktes und -Ökosystems besser zu verstehen und zu verfolgen.
DeFiLlama verfolgt mehrere dezentrale Börsen (DEXs), Kreditprotokolle, Liquiditätspools, Stablecoin-Protokolle und andere DeFi-Projekte. Es bietet Echtzeitdaten zu Total Value Locked (TVL), Liquidität, Handelsvolumen, Rendite, effektivem Jahreszins und weiteren dieser Projekte. Es hilft Benutzern, die historische Leistung, Trends und Risiken von Projekten zu verstehen und unterstützt sie dabei, kluge Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
DeFiLlama bietet die folgenden Hauptfunktionen:
Historische Leistung: DeFiLlama bietet historische Leistungsdaten für mehrere DeFi-Projekte, einschließlich TVL, Transaktionsvolumen, Ertrag, effektiver Jahreszins und mehr. Die Daten können Benutzern helfen, Projekttrends und -leistungen zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Total Value Locked (TVL): DeFiLlama stellt Daten zum Total Value Locked (TVL) für mehrere DeFi-Projekte bereit und hilft Benutzern, die Größe und Trends des gesamten DeFi-Marktes sowie den Anteil jedes Projekts am Markt zu verstehen.
Liquiditätsanalyse: DeFiLlama bietet Echtzeitdaten und -analysen zu Liquiditätspools und Handelspaaren und hilft Benutzern, die Liquidität und Stabilität des Marktes sowie die Renditen und Risiken von Liquiditätspools und Handelspaaren zu verstehen.
Risikobewertung: DeFiLlama kann Benutzern dabei helfen, die potenziellen Risiken von DeFi-Projekten einzuschätzen und Daten und Einblicke in die Projekthistorie, Markttrends, Handelsverhalten und mehr bereitzustellen. Diese Daten können Benutzern helfen, die Risiken und potenziellen Erträge eines Projekts zu verstehen, um ihre Anlageportfolios besser zu verwalten.
Kurz gesagt ist DeFiLlama eine Plattform, die Daten zu Liquiditätspools und Protokollen im DeFi-Ökosystem aggregiert, mit dem Ziel, Benutzern genaue Daten und Erkenntnisse in Echtzeit bereitzustellen. Es kann Benutzern helfen, die neuesten Trends auf dem DeFi-Markt zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
Besonderheit:
Auf der Homepage von DeFiLlama können Sie den TVL des DeFi-Marktes und das DeFi-Projekt mit dem höchsten TVL sehen. Benutzer können die TVL-Rangliste aller Projekte im DeFi-Markt direkt einsehen.
Quelle: https://defillama.com
DeFiLlama verwendet visuelle Diagramme, um den TVL verschiedener DeFi-Projekte auf verschiedenen Blockchains anzuzeigen und eine detaillierte Klassifizierung bereitzustellen. Benutzer können die Quelldaten im CSV-Format herunterladen kostenlos.
Quelle: https://defillama.com/chains
Für DeFi-Protokolle, die noch keine eigenen Token ausgegeben haben, stellt DeFiLlama eine detaillierte Liste zur Verfügung, um betroffenen Benutzern die Möglichkeit zu geben, Airdrops zu erhalten.
Quelle: https://defillama.com/airdrops
Darüber hinaus stellt DeFiLlama für DeFi-Projekte im Zusammenhang mit Oracles und Forks detaillierte TVS- (Total Value Secured) und TVL-Daten bereit.
Quelle: https://defillama.com/forks
Um Benutzern das Verständnis der TVL verschiedener Protokolle zu erleichtern, bietet DeFiLlama eine Protokollvergleichsfunktion, mit der Benutzer nach dem Zufallsprinzip mehrere Protokolle für den TVL-Vergleich auswählen und die Ergebnisse als visuelles Liniendiagramm anzeigen können. Dadurch können Benutzer ein umfassendes Verständnis verschiedener DeFi-Protokolle erlangen.
Quelle: https://defillama.com/comparison?protocol=MakerDAO&protocol=Curve&protocol=Lido
Darüber hinaus stellt DeFiLlama auch Ertragsrankings für verschiedene DeFi-Projekte bereit. Benutzer können ihre Filter anpassen, wobei die Vergleichsergebnisse die Kette auflisten, zu der jedes DeFi-Projekt gehört, TVL, APY, Basis-APY und Reward-APY. Dadurch können Benutzer Ertragsrankings bequemer anzeigen.
Quelle: https://defillama.com/yields
Darüber hinaus stellt DeFiLlama auch Daten zu Token-Freischaltungen, CEX-Transparenz, Liquidationen usw. bereit. Es hilft Benutzern, die Trends und Bewegungen auf dem DeFi-Markt zu verstehen und erleichtert es ihnen, bessere Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
Quelle: https://defillama.com/
Düne (dune.com)
Dune Analytics ist eine Blockchain-Datenanalyseplattform, die sich auf die Bereitstellung von Datenvisualisierungen und Erkenntnissen im Zusammenhang mit Ethereum und DeFi konzentriert. Es bietet detaillierte Informationen über die Aktivität der Ethereum-Kette, die Nutzung von DeFi-Projekten und andere relevante Kennzahlen über vorgefertigte Dashboards.
Dune Analytics ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen und zu teilen, Daten zu Ethereum durch das Schreiben von SQL-Abfragen zu extrahieren und die Daten in Diagrammen und Grafiken zu visualisieren. Dies macht Dune Analytics zu einem leistungsstarken Tool zur Überwachung und Analyse verschiedener Projekte und Metriken im DeFi-Ökosystem. Darüber hinaus bietet die Plattform den Benutzern auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zum Lernen, da sie über eine aktive Community verfügt, in der Benutzer ihre Datenanalysen und Visualisierungen frei teilen und diskutieren können.
Insgesamt ist Dune Analytics ein leistungsstarkes Blockchain-Datenanalysetool, das wertvolle Einblicke in den DeFi-Bereich bietet. Es ermöglicht Benutzern, die Aktivitäten auf Ethereum besser zu verstehen und zu überwachen und bietet den Teilnehmern des DeFi-Ökosystems erhebliche Datenunterstützung. Gleichzeitig bietet es den Community-Mitgliedern eine Plattform zum Austausch und Lernen, was die Entwicklung und Innovation des DeFi-Bereichs weiter fördert.
https://dune.com/browse/dashboards
Wenn Sie mit der Maus über die Suchleiste fahren, können Sie Statistiken zu dezentralen Börsen, Opensea und NFTs sehen. Benutzer können einfach auf die entsprechenden Titel klicken, um zur Detailseite zu gelangen.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Im Abschnitt „DEX-Metriken“ können Sie das DEX-Handelsvolumen der letzten 24 Stunden und 7 Tage sowie den Anteil von Ethereum am DEX-Volumen sehen.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Wenn Sie auf der Seite nach unten scrollen, sehen Sie auch die Rangfolge der dezentralen Börsen nach Volumen sowie das Kreis- und Balkendiagramm der Rangliste. Es gibt auch einen Marktanteil am Handelsvolumen dezentraler Börsen auf jeder großen Blockchain.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Dune Analytics liefert außerdem wöchentliche DEX-Volumen und Marktanteile.
Insgesamt ist Dune.com eine dezentrale Datenanalyse- und Visualisierungsplattform, die Projekten und Benutzern im Blockchain-Ökosystem eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, Daten zu verfolgen, zu analysieren und zu verstehen.
Etherscan (etherscan.io)
Etherscan.io bietet eine Möglichkeit, Daten auf der Ethereum-Blockchain in Echtzeit abzufragen und zu analysieren. Es ermöglicht Benutzern, Transaktionen, Adressen, Token, Smart Contracts und andere verwandte Informationen einfacher zu verfolgen. Etherscan.io ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Blockchain-Explorer im Ethereum-Ökosystem. Es verfügt über die folgenden Hauptmerkmale:
Echtzeitdaten: Etherscan.io stellt Echtzeitdaten zur Ethereum-Blockchain bereit, einschließlich ihrer Transaktionen, Blöcke, Token und Smart Contracts, sodass Benutzer jederzeit die neuesten Blockchain-Informationen abfragen und so den Status ihrer Transaktionen verfolgen können Überwachung ihres Vermögens.
Transaktionsabfragen: Benutzer können die Details einer bestimmten Transaktion auf Etherscan.io abfragen. wie Transaktions-Hash, Absender, Empfänger, Transaktionsbetrag, Gebühr, Blockhöhe und mehr. Dadurch können Benutzer Transaktionen verfolgen und überprüfen und so die Sicherheit ihrer Gelder gewährleisten.
Adressanalyse: Mit Etherscan.io können Benutzer Vermögensinformationen für bestimmte Adressen anzeigen, einschließlich ETH-Kontostand, Token-Kontostand, Transaktionsverlauf usw. Benutzer können auch Smart Contracts und interne Transaktionen im Zusammenhang mit einer Adresse abfragen.
Überprüfung intelligenter Verträge: Etherscan.io unterstützt die Überprüfung des Quellcodes von intelligenten Verträgen und ermöglicht Entwicklern das Hochladen und Überprüfen von Vertragscodes. Dies trägt dazu bei, die Transparenz intelligenter Verträge zu verbessern und das Vertrauen der Benutzer in sie zu stärken.
Token-Tracker: Etherscan.io unterstützt ERC-20- und ERC-721-Token, sodass Benutzer Details zu einem bestimmten Token anzeigen können, z. B. Gesamtvorrat, Anzahl der Inhaber, Transaktionsverlauf usw. Dies ist nützlich für die Analyse und Verfolgung des Token-Marktes.
Entwickler-API: Etherscan.io bietet eine vielseitige API, die es Entwicklern ermöglicht, programmgesteuert auf Ethereum-Blockchain-Daten zuzugreifen. Dies ermöglicht Entwicklern die einfache Integration von Etherscan.io Daten in ihre Anwendungen und Dienste integrieren.
Kurz gesagt, Etherscan.io ist ein leistungsstarker Ethereum-Blockchain-Explorer, der Benutzern praktische Abfrage- und Analysetools bietet. Durch eine Reihe einzigartiger Funktionen, darunter Echtzeitdaten, Transaktionsabfragen, Adressanalyse, intelligente Vertragsüberprüfung usw., spielt Etherscan.io eine wesentliche Rolle im Ethereum-Ökosystem.
Quelle: https://etherscan.io/
Erstens ermöglicht der Etherscan Blockchain Explorer Benutzern die Suche nach Adresse, Txn-Hash, Block, Token und Domänenname.
Quelle: https://etherscan.io/
Zweitens zeigt Etherscan Echtzeitdaten zu Ether an, einschließlich Preis, Gesamttransaktionen, Marktkapitalisierung, letzter abgeschlossener Block und Transaktionsverlauf in 14 Tagen.
Quelle: https://etherscan.io/
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Etherscan ein leistungsstarker Ethereum-Blockchain-Browser ist, der eine Möglichkeit bietet, Daten auf der Ethereum-Blockchain in Echtzeit abzufragen und zu analysieren. Es ermöglicht Benutzern die einfache Verfolgung von Transaktionen, Adressen, Token, Smart Contracts und anderen zugehörigen Informationen. Etherscan.io ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Blockchain-Browser im Ethereum-Ökosystem, der dort eine wichtige Rolle spielt.
Quelle: https://etherscan.io/
DeFi-Analysetools (dezentrale Finanzen) werden zur Analyse und Überwachung des DeFi-Marktes und -Ökosystems verwendet. DeFi ist ein Blockchain-basierter Finanzdienst, der darauf abzielt, zentrale Behörden im traditionellen Finanzsystem zu eliminieren und sicherere, transparentere und dezentralere Finanzdienstleistungen bereitzustellen. DeFi-Analysetools sollen Benutzern helfen, die neuesten Trends auf dem DeFi-Markt zu verstehen, um sie dabei zu unterstützen, bessere Anlage- und Handelsentscheidungen zu treffen.
DeFi-Analysetools umfassen normalerweise die folgenden Funktionen:
Marktdatenüberwachung: Diese Tools stellen verschiedene Kennzahlen und Daten wie Handelsvolumen, Liquidität, Marktkapitalisierung, Preis und Rendite bereit, um Benutzern zu helfen, die neuesten Markttrends zu verstehen. Mithilfe der Kennzahlen können Benutzer den Investitionswert eines Projekts oder Vermögenswerts bewerten und so fundiertere Entscheidungen treffen.
Liquiditätsanalyse: DeFi-Analysetools liefern Details zu Liquiditätspools, wie z. B. die bereitgestellten Vermögenswerte, Transaktionsgebühren und Slippage, um Benutzern das Verständnis der Stabilität und Rentabilität des Liquiditätspools zu erleichtern und zu entscheiden, ob sie in ihn investieren möchten.
Projektübersicht: Die Tools können Details und Statistiken zu DeFi-Projekten bereitstellen, z. B. Projektverlauf, Marktkapitalisierung, Ertrag, Teammitglieder usw., sodass Benutzer den Hintergrund und die potenziellen Risiken eines Projekts verstehen und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen können.
Risikobewertung: DeFi-Analysetools können zur Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen verwendet werden, um Benutzern bei der Bewertung der potenziellen Risiken und Erträge eines Projekts zu helfen. Diese Tools können Analysen auf der Grundlage verschiedener Indikatoren und Daten durchführen, wie z. B. Marktvolatilität, Preisänderungen, Liquiditätsrisiken usw.
Vermögensverwaltung: Einige DeFi-Analysetools bieten Vermögensverwaltungsfunktionen wie Portfolioverfolgung, Renditerate und Portfolioanpassung, sodass Benutzer ihre Anlageportfolios besser verwalten und fundiertere Anlageentscheidungen treffen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DeFi-Analysetools zur Analyse und Überwachung des DeFi-Marktes und -Ökosystems verwendet werden. Sie stellen verschiedene Indikatoren und Daten bereit, um Benutzern zu helfen, die neuesten Trends auf dem Markt zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Anlage- und Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Tools sind auf dem DeFi-Markt sehr nützlich und können Benutzern die Nutzung dieses aufstrebenden Finanzdienstes erleichtern.
DefiLlama ist eines der beliebtesten DeFi-Analysetools:
DefiLlama (https://defillama.com/)
DeFiLlama ist eine Plattform, die Liquiditätspools und Protokolle im DeFi-Ökosystem aggregiert und Benutzern Echtzeitdaten zu Liquiditäts- und Finanzierungspools liefert. Es ermöglicht Benutzern, die Entwicklung des DeFi-Marktes und -Ökosystems besser zu verstehen und zu verfolgen.
DeFiLlama verfolgt mehrere dezentrale Börsen (DEXs), Kreditprotokolle, Liquiditätspools, Stablecoin-Protokolle und andere DeFi-Projekte. Es bietet Echtzeitdaten zu Total Value Locked (TVL), Liquidität, Handelsvolumen, Rendite, effektivem Jahreszins und weiteren dieser Projekte. Es hilft Benutzern, die historische Leistung, Trends und Risiken von Projekten zu verstehen und unterstützt sie dabei, kluge Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
DeFiLlama bietet die folgenden Hauptfunktionen:
Historische Leistung: DeFiLlama bietet historische Leistungsdaten für mehrere DeFi-Projekte, einschließlich TVL, Transaktionsvolumen, Ertrag, effektiver Jahreszins und mehr. Die Daten können Benutzern helfen, Projekttrends und -leistungen zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Total Value Locked (TVL): DeFiLlama stellt Daten zum Total Value Locked (TVL) für mehrere DeFi-Projekte bereit und hilft Benutzern, die Größe und Trends des gesamten DeFi-Marktes sowie den Anteil jedes Projekts am Markt zu verstehen.
Liquiditätsanalyse: DeFiLlama bietet Echtzeitdaten und -analysen zu Liquiditätspools und Handelspaaren und hilft Benutzern, die Liquidität und Stabilität des Marktes sowie die Renditen und Risiken von Liquiditätspools und Handelspaaren zu verstehen.
Risikobewertung: DeFiLlama kann Benutzern dabei helfen, die potenziellen Risiken von DeFi-Projekten einzuschätzen und Daten und Einblicke in die Projekthistorie, Markttrends, Handelsverhalten und mehr bereitzustellen. Diese Daten können Benutzern helfen, die Risiken und potenziellen Erträge eines Projekts zu verstehen, um ihre Anlageportfolios besser zu verwalten.
Kurz gesagt ist DeFiLlama eine Plattform, die Daten zu Liquiditätspools und Protokollen im DeFi-Ökosystem aggregiert, mit dem Ziel, Benutzern genaue Daten und Erkenntnisse in Echtzeit bereitzustellen. Es kann Benutzern helfen, die neuesten Trends auf dem DeFi-Markt zu verstehen und sie dabei zu unterstützen, bessere Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
Besonderheit:
Auf der Homepage von DeFiLlama können Sie den TVL des DeFi-Marktes und das DeFi-Projekt mit dem höchsten TVL sehen. Benutzer können die TVL-Rangliste aller Projekte im DeFi-Markt direkt einsehen.
Quelle: https://defillama.com
DeFiLlama verwendet visuelle Diagramme, um den TVL verschiedener DeFi-Projekte auf verschiedenen Blockchains anzuzeigen und eine detaillierte Klassifizierung bereitzustellen. Benutzer können die Quelldaten im CSV-Format herunterladen kostenlos.
Quelle: https://defillama.com/chains
Für DeFi-Protokolle, die noch keine eigenen Token ausgegeben haben, stellt DeFiLlama eine detaillierte Liste zur Verfügung, um betroffenen Benutzern die Möglichkeit zu geben, Airdrops zu erhalten.
Quelle: https://defillama.com/airdrops
Darüber hinaus stellt DeFiLlama für DeFi-Projekte im Zusammenhang mit Oracles und Forks detaillierte TVS- (Total Value Secured) und TVL-Daten bereit.
Quelle: https://defillama.com/forks
Um Benutzern das Verständnis der TVL verschiedener Protokolle zu erleichtern, bietet DeFiLlama eine Protokollvergleichsfunktion, mit der Benutzer nach dem Zufallsprinzip mehrere Protokolle für den TVL-Vergleich auswählen und die Ergebnisse als visuelles Liniendiagramm anzeigen können. Dadurch können Benutzer ein umfassendes Verständnis verschiedener DeFi-Protokolle erlangen.
Quelle: https://defillama.com/comparison?protocol=MakerDAO&protocol=Curve&protocol=Lido
Darüber hinaus stellt DeFiLlama auch Ertragsrankings für verschiedene DeFi-Projekte bereit. Benutzer können ihre Filter anpassen, wobei die Vergleichsergebnisse die Kette auflisten, zu der jedes DeFi-Projekt gehört, TVL, APY, Basis-APY und Reward-APY. Dadurch können Benutzer Ertragsrankings bequemer anzeigen.
Quelle: https://defillama.com/yields
Darüber hinaus stellt DeFiLlama auch Daten zu Token-Freischaltungen, CEX-Transparenz, Liquidationen usw. bereit. Es hilft Benutzern, die Trends und Bewegungen auf dem DeFi-Markt zu verstehen und erleichtert es ihnen, bessere Investitions- und Handelsentscheidungen zu treffen.
Quelle: https://defillama.com/
Düne (dune.com)
Dune Analytics ist eine Blockchain-Datenanalyseplattform, die sich auf die Bereitstellung von Datenvisualisierungen und Erkenntnissen im Zusammenhang mit Ethereum und DeFi konzentriert. Es bietet detaillierte Informationen über die Aktivität der Ethereum-Kette, die Nutzung von DeFi-Projekten und andere relevante Kennzahlen über vorgefertigte Dashboards.
Dune Analytics ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen und zu teilen, Daten zu Ethereum durch das Schreiben von SQL-Abfragen zu extrahieren und die Daten in Diagrammen und Grafiken zu visualisieren. Dies macht Dune Analytics zu einem leistungsstarken Tool zur Überwachung und Analyse verschiedener Projekte und Metriken im DeFi-Ökosystem. Darüber hinaus bietet die Plattform den Benutzern auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zum Lernen, da sie über eine aktive Community verfügt, in der Benutzer ihre Datenanalysen und Visualisierungen frei teilen und diskutieren können.
Insgesamt ist Dune Analytics ein leistungsstarkes Blockchain-Datenanalysetool, das wertvolle Einblicke in den DeFi-Bereich bietet. Es ermöglicht Benutzern, die Aktivitäten auf Ethereum besser zu verstehen und zu überwachen und bietet den Teilnehmern des DeFi-Ökosystems erhebliche Datenunterstützung. Gleichzeitig bietet es den Community-Mitgliedern eine Plattform zum Austausch und Lernen, was die Entwicklung und Innovation des DeFi-Bereichs weiter fördert.
https://dune.com/browse/dashboards
Wenn Sie mit der Maus über die Suchleiste fahren, können Sie Statistiken zu dezentralen Börsen, Opensea und NFTs sehen. Benutzer können einfach auf die entsprechenden Titel klicken, um zur Detailseite zu gelangen.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Im Abschnitt „DEX-Metriken“ können Sie das DEX-Handelsvolumen der letzten 24 Stunden und 7 Tage sowie den Anteil von Ethereum am DEX-Volumen sehen.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Wenn Sie auf der Seite nach unten scrollen, sehen Sie auch die Rangfolge der dezentralen Börsen nach Volumen sowie das Kreis- und Balkendiagramm der Rangliste. Es gibt auch einen Marktanteil am Handelsvolumen dezentraler Börsen auf jeder großen Blockchain.
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Quelle: https://dune.com/hagaetc/dex-metrics
Dune Analytics liefert außerdem wöchentliche DEX-Volumen und Marktanteile.
Insgesamt ist Dune.com eine dezentrale Datenanalyse- und Visualisierungsplattform, die Projekten und Benutzern im Blockchain-Ökosystem eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, Daten zu verfolgen, zu analysieren und zu verstehen.
Etherscan (etherscan.io)
Etherscan.io bietet eine Möglichkeit, Daten auf der Ethereum-Blockchain in Echtzeit abzufragen und zu analysieren. Es ermöglicht Benutzern, Transaktionen, Adressen, Token, Smart Contracts und andere verwandte Informationen einfacher zu verfolgen. Etherscan.io ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Blockchain-Explorer im Ethereum-Ökosystem. Es verfügt über die folgenden Hauptmerkmale:
Echtzeitdaten: Etherscan.io stellt Echtzeitdaten zur Ethereum-Blockchain bereit, einschließlich ihrer Transaktionen, Blöcke, Token und Smart Contracts, sodass Benutzer jederzeit die neuesten Blockchain-Informationen abfragen und so den Status ihrer Transaktionen verfolgen können Überwachung ihres Vermögens.
Transaktionsabfragen: Benutzer können die Details einer bestimmten Transaktion auf Etherscan.io abfragen. wie Transaktions-Hash, Absender, Empfänger, Transaktionsbetrag, Gebühr, Blockhöhe und mehr. Dadurch können Benutzer Transaktionen verfolgen und überprüfen und so die Sicherheit ihrer Gelder gewährleisten.
Adressanalyse: Mit Etherscan.io können Benutzer Vermögensinformationen für bestimmte Adressen anzeigen, einschließlich ETH-Kontostand, Token-Kontostand, Transaktionsverlauf usw. Benutzer können auch Smart Contracts und interne Transaktionen im Zusammenhang mit einer Adresse abfragen.
Überprüfung intelligenter Verträge: Etherscan.io unterstützt die Überprüfung des Quellcodes von intelligenten Verträgen und ermöglicht Entwicklern das Hochladen und Überprüfen von Vertragscodes. Dies trägt dazu bei, die Transparenz intelligenter Verträge zu verbessern und das Vertrauen der Benutzer in sie zu stärken.
Token-Tracker: Etherscan.io unterstützt ERC-20- und ERC-721-Token, sodass Benutzer Details zu einem bestimmten Token anzeigen können, z. B. Gesamtvorrat, Anzahl der Inhaber, Transaktionsverlauf usw. Dies ist nützlich für die Analyse und Verfolgung des Token-Marktes.
Entwickler-API: Etherscan.io bietet eine vielseitige API, die es Entwicklern ermöglicht, programmgesteuert auf Ethereum-Blockchain-Daten zuzugreifen. Dies ermöglicht Entwicklern die einfache Integration von Etherscan.io Daten in ihre Anwendungen und Dienste integrieren.
Kurz gesagt, Etherscan.io ist ein leistungsstarker Ethereum-Blockchain-Explorer, der Benutzern praktische Abfrage- und Analysetools bietet. Durch eine Reihe einzigartiger Funktionen, darunter Echtzeitdaten, Transaktionsabfragen, Adressanalyse, intelligente Vertragsüberprüfung usw., spielt Etherscan.io eine wesentliche Rolle im Ethereum-Ökosystem.
Quelle: https://etherscan.io/
Erstens ermöglicht der Etherscan Blockchain Explorer Benutzern die Suche nach Adresse, Txn-Hash, Block, Token und Domänenname.
Quelle: https://etherscan.io/
Zweitens zeigt Etherscan Echtzeitdaten zu Ether an, einschließlich Preis, Gesamttransaktionen, Marktkapitalisierung, letzter abgeschlossener Block und Transaktionsverlauf in 14 Tagen.
Quelle: https://etherscan.io/
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Etherscan ein leistungsstarker Ethereum-Blockchain-Browser ist, der eine Möglichkeit bietet, Daten auf der Ethereum-Blockchain in Echtzeit abzufragen und zu analysieren. Es ermöglicht Benutzern die einfache Verfolgung von Transaktionen, Adressen, Token, Smart Contracts und anderen zugehörigen Informationen. Etherscan.io ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Blockchain-Browser im Ethereum-Ökosystem, der dort eine wichtige Rolle spielt.
Quelle: https://etherscan.io/