Leçon 1

Einführung in Stacks (STX)

Dieses Modul stellt Stacks vor, ein Blockchain-Projekt, das Bitcoin durch Hinzufügen von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) verbessert, während es die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin aufrechterhält.

Überblick über Stacks**

Stacks ist ein Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, die Fähigkeiten der Bitcoin-Blockchain durch die Einführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) zu verbessern, während die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin erhalten bleiben. Ursprünglich im Jahr 2013 von Muneeb Ali und Ryan Shea als Blockstack gestartet, hatte das Projekt zum Ziel, die Zentralisierung des Internets durch Bereitstellung dezentraler Identitätslösungen anzugehen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Fokus darauf, Smart Contracts und DApps auf Bitcoin zu ermöglichen.

Der Übergang von Blockstack zu Stacks erfolgte 2021 mit dem Start von Stacks 2.0 und markiert einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung. Die Mission von Stacks besteht darin, das volle Potenzial von Bitcoin freizusetzen, indem programmierbare Anwendungen auf seinem robusten und sicheren Netzwerk ermöglicht werden. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, die Sicherheit von Bitcoin für komplexere Transaktionen und Anwendungen zu nutzen, ohne das Haupt-Bitcoin-Protokoll zu ändern.

Schlüssel Designprinzipien

Blockchain-Trilemma und Stacks-Ansatz

Das Blockchain-Trilemma bezieht sich auf die Herausforderung, Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit in einem Blockchain-Netzwerk auszubalancieren. Stacks löst dieses Problem, indem es Bitcoin als Basis verwendet, was Dezentralisierung und Sicherheit bietet. Dadurch entlastet Stacks seine eigene Blockchain von der Notwendigkeit dieser Merkmale und kann sich auf Skalierbarkeit und zusätzliche Funktionalität konzentrieren.

Dezentralisierung

Stacks gewährleistet Dezentralisierung, indem unabhängigen Minern die Teilnahme an seinem Netzwerk ermöglicht wird. Sie verwenden Bitcoin, um STX-Token zu minen, was ihre Anreize für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Dezentralisierung sowohl der Stacks- als auch der Bitcoin-Netzwerke ausrichtet. Dieser Mining-Prozess stellt sicher, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren kann und somit seine Integrität bewahrt wird.

Sicherheit

Die Sicherheit des Stacks-Netzwerks wird durch seine Integration mit Bitcoin erreicht. Indem es seine Blöcke an die Bitcoin-Blockchain bindet, erbt Stacks die Sicherheitsmaßnahmen von Bitcoin, was bedeutet, dass ein Angriff auf Stacks auch einen erheblichen Angriff auf Bitcoin erfordern würde, was es wiederum sehr sicher macht.

Skalierbarkeit

Stacks verbessert die Skalierbarkeit durch die Verwendung des Proof of Transfer-Konsensmechanismus, der den effizienten Transfer von Daten und Wert zwischen den Stacks- und Bitcoin-Blockchains ermöglicht. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass Stacks eine höhere Durchsatzrate von Transaktionen verarbeiten kann, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

Stacks vs. Traditionelle Blockchains

Einzigartige Aspekte von Stacks im Vergleich zu anderen Blockchain-Projekten

Stacks unterscheidet sich von anderen Blockchain-Projekten durch seinen schichtbasierten Ansatz und seinen einzigartigen Konsensmechanismus, unter anderem durch andere Merkmale:

  1. Schichtarchitektur: Stacks ist eine Layer-2-Lösung auf Bitcoin, ein Ansatz, der es ermöglicht, neue Funktionalitäten zu Bitcoin hinzuzufügen, ohne sein Protokoll zu ändern. Stacks-Transaktionen profitieren von der Sicherheit von Bitcoin und bieten so eine solide Grundlage für dezentrale Anwendungen.
  2. Beweis für Überweisung (PoX): Im Gegensatz zu herkömmlichen Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Mechanismen verankert PoX Stacks-Transaktionen an Bitcoin. Dieses Verfahren gewährleistet, dass Stacks-Transaktionen genauso unumkehrbar und sicher sind wie Bitcoin-Transaktionen. PoX ermöglicht auch einen Mechanismus namens Stacking, bei dem STX-Inhaber ihre Token sperren können, um die Netzwerksicherheit zu unterstützen und Bitcoin-Belohnungen zu verdienen.
  3. Klarheit Smart Contracts: Stacks verwendet eine entscheidbare Smart-Vertragsprache namens Clarity. Im Gegensatz zu anderen Smart-Vertragsprachen ist Clarity auf Vorhersagbarkeit und Sicherheit ausgelegt. Es ermöglicht Entwicklern zu wissen, was ein Vertrag genau tun wird, bevor er ausgeführt wird, und reduziert so das Risiko von Sicherheitslücken.
  4. Integration mit Bitcoin: Stacks verbessert die Funktionalität von Bitcoin, indem es Smart Contracts und dApps ermöglicht, die direkt mit der Bitcoin-Blockchain interagieren. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die von der Sicherheit von Bitcoin profitieren und gleichzeitig neue Funktionen und Möglichkeiten hinzufügen.

Dezentralisierung und Sicherheit bei Stacks

Stacks ist darauf ausgelegt, dezentral zu agieren, um sicherzustellen, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Dies wird durch sein offenes und erlaubnisloses System erreicht, das es jedem ermöglicht, am Mining und Stacking teilzunehmen. Die Verwendung von wirtschaftlichen Anreizen, wie z.B. STX-Token, stellt sicher, dass Netzwerkteilnehmer motiviert sind, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln.

Indem Stacks-Transaktionen an Bitcoin verankert werden, nutzt Stacks das bewährte Sicherheitsmodell von Bitcoin. Der Proof-of-Work-Konsensmechanismus von Bitcoin bietet starke Garantien für die Endgültigkeit und Unveränderlichkeit von Transaktionen, und der Einsatz von Clarity-Smart-Verträgen erhöht die Sicherheit weiter, indem das Risiko von Schwachstellen und Exploits minimiert wird.

Der STX-Token trägt dazu bei, die Sicherheit und Dezentralisierung des Stacks-Netzwerks aufrechtzuerhalten. Er wird verwendet, um Miner und Peg-out-Signer zu belohnen und sicherzustellen, dass sie das Protokoll einhalten und zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Dieses tokenbasierte Anreizmodell ähnelt dem von Bitcoin, bei dem neu geprägte BTC zur Belohnung von Minern und zur Sicherung des Netzwerks verwendet wird.

Stacks und Bitcoin ergänzen sich gegenseitig, wobei Stacks die Funktionalität von Bitcoin verbessert und Bitcoin eine sichere und stabile Grundlage für Stacks-Anwendungen bietet. Diese Beziehung stellt sicher, dass beide Netzwerke von den Stärken des anderen profitieren und so ein robusteres und vielseitigeres Ökosystem entsteht.

Highlights

  • Einführung und Übergang: Weiterentwicklung von Blockstack, Wechsel von dezentralen Identitätslösungen zur Ermöglichung von Smart Contracts und DApps auf Bitcoin mit Stacks 2.0 im Jahr 2021.
  • Wichtige Designprinzipien: Bringt Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit in Einklang, indem Bitcoin als Basisschicht verwendet wird.
  • Dezentralisierung und Sicherheit: Verwendet Bitcoin, um STX-Token abzubauen, indem seine Blöcke an Bitcoin verankert werden und seine Sicherheit erbt.
  • Skalierbarkeit: Verwendet Proof of Transfer (PoX) für effizienten Datentransfer und Wertübertragung, um die Transaktionsdurchsatz zu verbessern.
  • Einzigartige Merkmale: Schichtarchitektur, PoX-Konsens, Clarity-Smart-Verträge und direkte Integration mit Bitcoin.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.
Catalogue
Leçon 1

Einführung in Stacks (STX)

Dieses Modul stellt Stacks vor, ein Blockchain-Projekt, das Bitcoin durch Hinzufügen von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) verbessert, während es die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin aufrechterhält.

Überblick über Stacks**

Stacks ist ein Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, die Fähigkeiten der Bitcoin-Blockchain durch die Einführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) zu verbessern, während die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin erhalten bleiben. Ursprünglich im Jahr 2013 von Muneeb Ali und Ryan Shea als Blockstack gestartet, hatte das Projekt zum Ziel, die Zentralisierung des Internets durch Bereitstellung dezentraler Identitätslösungen anzugehen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Fokus darauf, Smart Contracts und DApps auf Bitcoin zu ermöglichen.

Der Übergang von Blockstack zu Stacks erfolgte 2021 mit dem Start von Stacks 2.0 und markiert einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung. Die Mission von Stacks besteht darin, das volle Potenzial von Bitcoin freizusetzen, indem programmierbare Anwendungen auf seinem robusten und sicheren Netzwerk ermöglicht werden. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, die Sicherheit von Bitcoin für komplexere Transaktionen und Anwendungen zu nutzen, ohne das Haupt-Bitcoin-Protokoll zu ändern.

Schlüssel Designprinzipien

Blockchain-Trilemma und Stacks-Ansatz

Das Blockchain-Trilemma bezieht sich auf die Herausforderung, Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit in einem Blockchain-Netzwerk auszubalancieren. Stacks löst dieses Problem, indem es Bitcoin als Basis verwendet, was Dezentralisierung und Sicherheit bietet. Dadurch entlastet Stacks seine eigene Blockchain von der Notwendigkeit dieser Merkmale und kann sich auf Skalierbarkeit und zusätzliche Funktionalität konzentrieren.

Dezentralisierung

Stacks gewährleistet Dezentralisierung, indem unabhängigen Minern die Teilnahme an seinem Netzwerk ermöglicht wird. Sie verwenden Bitcoin, um STX-Token zu minen, was ihre Anreize für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Dezentralisierung sowohl der Stacks- als auch der Bitcoin-Netzwerke ausrichtet. Dieser Mining-Prozess stellt sicher, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren kann und somit seine Integrität bewahrt wird.

Sicherheit

Die Sicherheit des Stacks-Netzwerks wird durch seine Integration mit Bitcoin erreicht. Indem es seine Blöcke an die Bitcoin-Blockchain bindet, erbt Stacks die Sicherheitsmaßnahmen von Bitcoin, was bedeutet, dass ein Angriff auf Stacks auch einen erheblichen Angriff auf Bitcoin erfordern würde, was es wiederum sehr sicher macht.

Skalierbarkeit

Stacks verbessert die Skalierbarkeit durch die Verwendung des Proof of Transfer-Konsensmechanismus, der den effizienten Transfer von Daten und Wert zwischen den Stacks- und Bitcoin-Blockchains ermöglicht. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass Stacks eine höhere Durchsatzrate von Transaktionen verarbeiten kann, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

Stacks vs. Traditionelle Blockchains

Einzigartige Aspekte von Stacks im Vergleich zu anderen Blockchain-Projekten

Stacks unterscheidet sich von anderen Blockchain-Projekten durch seinen schichtbasierten Ansatz und seinen einzigartigen Konsensmechanismus, unter anderem durch andere Merkmale:

  1. Schichtarchitektur: Stacks ist eine Layer-2-Lösung auf Bitcoin, ein Ansatz, der es ermöglicht, neue Funktionalitäten zu Bitcoin hinzuzufügen, ohne sein Protokoll zu ändern. Stacks-Transaktionen profitieren von der Sicherheit von Bitcoin und bieten so eine solide Grundlage für dezentrale Anwendungen.
  2. Beweis für Überweisung (PoX): Im Gegensatz zu herkömmlichen Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) Mechanismen verankert PoX Stacks-Transaktionen an Bitcoin. Dieses Verfahren gewährleistet, dass Stacks-Transaktionen genauso unumkehrbar und sicher sind wie Bitcoin-Transaktionen. PoX ermöglicht auch einen Mechanismus namens Stacking, bei dem STX-Inhaber ihre Token sperren können, um die Netzwerksicherheit zu unterstützen und Bitcoin-Belohnungen zu verdienen.
  3. Klarheit Smart Contracts: Stacks verwendet eine entscheidbare Smart-Vertragsprache namens Clarity. Im Gegensatz zu anderen Smart-Vertragsprachen ist Clarity auf Vorhersagbarkeit und Sicherheit ausgelegt. Es ermöglicht Entwicklern zu wissen, was ein Vertrag genau tun wird, bevor er ausgeführt wird, und reduziert so das Risiko von Sicherheitslücken.
  4. Integration mit Bitcoin: Stacks verbessert die Funktionalität von Bitcoin, indem es Smart Contracts und dApps ermöglicht, die direkt mit der Bitcoin-Blockchain interagieren. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die von der Sicherheit von Bitcoin profitieren und gleichzeitig neue Funktionen und Möglichkeiten hinzufügen.

Dezentralisierung und Sicherheit bei Stacks

Stacks ist darauf ausgelegt, dezentral zu agieren, um sicherzustellen, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat. Dies wird durch sein offenes und erlaubnisloses System erreicht, das es jedem ermöglicht, am Mining und Stacking teilzunehmen. Die Verwendung von wirtschaftlichen Anreizen, wie z.B. STX-Token, stellt sicher, dass Netzwerkteilnehmer motiviert sind, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln.

Indem Stacks-Transaktionen an Bitcoin verankert werden, nutzt Stacks das bewährte Sicherheitsmodell von Bitcoin. Der Proof-of-Work-Konsensmechanismus von Bitcoin bietet starke Garantien für die Endgültigkeit und Unveränderlichkeit von Transaktionen, und der Einsatz von Clarity-Smart-Verträgen erhöht die Sicherheit weiter, indem das Risiko von Schwachstellen und Exploits minimiert wird.

Der STX-Token trägt dazu bei, die Sicherheit und Dezentralisierung des Stacks-Netzwerks aufrechtzuerhalten. Er wird verwendet, um Miner und Peg-out-Signer zu belohnen und sicherzustellen, dass sie das Protokoll einhalten und zur Sicherheit des Netzwerks beitragen. Dieses tokenbasierte Anreizmodell ähnelt dem von Bitcoin, bei dem neu geprägte BTC zur Belohnung von Minern und zur Sicherung des Netzwerks verwendet wird.

Stacks und Bitcoin ergänzen sich gegenseitig, wobei Stacks die Funktionalität von Bitcoin verbessert und Bitcoin eine sichere und stabile Grundlage für Stacks-Anwendungen bietet. Diese Beziehung stellt sicher, dass beide Netzwerke von den Stärken des anderen profitieren und so ein robusteres und vielseitigeres Ökosystem entsteht.

Highlights

  • Einführung und Übergang: Weiterentwicklung von Blockstack, Wechsel von dezentralen Identitätslösungen zur Ermöglichung von Smart Contracts und DApps auf Bitcoin mit Stacks 2.0 im Jahr 2021.
  • Wichtige Designprinzipien: Bringt Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit in Einklang, indem Bitcoin als Basisschicht verwendet wird.
  • Dezentralisierung und Sicherheit: Verwendet Bitcoin, um STX-Token abzubauen, indem seine Blöcke an Bitcoin verankert werden und seine Sicherheit erbt.
  • Skalierbarkeit: Verwendet Proof of Transfer (PoX) für effizienten Datentransfer und Wertübertragung, um die Transaktionsdurchsatz zu verbessern.
  • Einzigartige Merkmale: Schichtarchitektur, PoX-Konsens, Clarity-Smart-Verträge und direkte Integration mit Bitcoin.
Clause de non-responsabilité
* Les investissements en cryptomonnaies comportent des risques importants. Veuillez faire preuve de prudence. Le cours n'est pas destiné à fournir des conseils en investissement.
* Ce cours a été créé par l'auteur qui a rejoint Gate Learn. Toute opinion partagée par l'auteur ne représente pas Gate Learn.