Wie wirkt sich das endliche Angebot von Bitcoin auf seinen Wert aus?

Bitcoin (BTC), die weltweit führende Kryptowährung, wird durch ihre festgelegte Obergrenze von 21 Millionen Münzen definiert, ein Merkmal, das von dem Schöpfer Satoshi Nakamoto in ihr Protokoll kodiert wurde. Im Mai 2025, als Bitcoin über 103.000 $ gehandelt wurde und eine Marktkapitalisierung von über 2 Billionen $ überstieg, treibt diese Knappheit ihre Attraktivität als „digitales Gold“ an. Im Gegensatz zu Fiatwährungen, die der Inflation unterliegen, schafft die begrenzte Versorgung von Bitcoin eine einzigartige wirtschaftliche Dynamik, die seinen Wert durch Knappheit, Nachfrage und Marktzyklen beeinflusst. Dieser Artikel untersucht, wie die Begrenzung der Bitcoin-Versorgung ihren Wert formt, zieht Parallelen zu traditionellen Vermögenswerten und behandelt Risiken in der Kryptolandschaft von 2025.

Bitcoins begrenztes Angebot erklärt

Die Versorgung von Bitcoin ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt, ein harter Grenzwert, der durch ihr Blockchain-Protokoll durchgesetzt wird. Stand Mai 2025 befinden sich etwa 19,7 Millionen Münzen im Umlauf, wobei die verbleibenden 1,3 Millionen bis ca. 2140 abgebaut werden müssen. Diese Knappheit wird durch zwei Mechanismen aufrechterhalten:

Block Rewards und Mining

  • Miner validieren Transaktionen und verdienen neue Bitcoin über Blockbelohnungen, derzeit 3.125 BTC pro Block nach der Halbierung im April 2024.
  • Die Mining-Schwierigkeit wird alle 2.016 Blöcke (~2 Wochen) angepasst, um eine Blockzeit von 10 Minuten aufrechtzuerhalten.

Halbierungsereignisse

  • Alle 210.000 Blöcke (~4 Jahre) halbiert sich die Blockbelohnung, was die Rate der neuen Bitcoin-Ausgabe verringert.
  • Die Halbierung im Jahr 2024 reduzierte die Belohnungen von 6,25 auf 3,125 BTC und verlangsamte das Wachstum des Angebots. Frühere Halbierungen (2012, 2016, 2020) gingen historisch gesehen Preissprüngen voraus.

Bis 2140 werden keine neuen Bitcoins ausgegeben, und die Bergleute werden sich auf Transaktionsgebühren verlassen, um das fixe Angebot zu verstärken. Dies steht im Gegensatz zu inflationsanfälligen Vermögenswerten wie dem US-Dollar, wo Zentralbanken unbegrenzt Währung drucken können.

Wie die begrenzte Versorgung den Wert beeinflusst

Die feste Versorgung von Bitcoin beeinflusst seinen Wert durch wirtschaftliche Prinzipien von Knappheit, Nachfrage und Marktdynamik, verstärkt im Jahr 2025 durch institutionelle und regulatorische Trends.

1. Knappheit treibt Wert an

  • Wirtschaftsprinzip: Knappheit erhöht den Wert, wenn die Nachfrage konstant oder wachsend ist, wie man es bei Gold oder seltenen Kunstwerken sieht. Das 21-Millionen-Limit von Bitcoin ahmt das begrenzte Angebot von Gold nach und positioniert es als Wertspeicher.
  • Auswirkung: Mit 19,7 Millionen Münzen abgebaut und geschätzten ~10% Verlust (z.B. unzugängliche Geldbörsen) beträgt das effektive Umlaufangebot ~17,7 Millionen. Die steigende Nachfrage - belegt durch 65 Milliarden Dollar an Bitcoin-ETF-Zuflüssen (z.B. 56,5 Milliarden Dollar AUM von IBIT) - gegenüber einem festen Angebot treibt die Preise nach oben. Der Preis von Bitcoin von 103.000 bis 110.000 US-Dollar spiegelt diese Dynamik wider, wobei Analysten bis zum Jahresende 180.000 bis 200.000 US-Dollar prognostizieren.
  • Vergleich: Im Gegensatz zu DEGEN, mit einem Token-Angebot von 36,97 Milliarden und hoher Volatilität (-88,9% vom ATH), bietet die kleinere, feste Bitcoin-Versorgung relative Preisstabilität.

2. Halbierungszyklen verstärken die Knappheit

  • Mechanismus: Halbierungen reduzieren die neue Bitcoin-Ausgabe und straffen das Angebot. Nach der Halbierung von 2024 sank die tägliche Ausgabe von ca. 900 auf ca. 450 BTC, eine jährliche Inflationsrate von 0,02 % (im Vergleich zu 2-3 % für Fiatwährungen).
  • Auswirkung: Historische Halbierungen lösten Bullenläufe aus: 2012 (+9.000%), 2016 (+2.800%), 2020 (+700%). Die Halbierung von 2024, kombiniert mit der ETF-Nachfrage, befeuerte den jährlichen Anstieg von Bitcoin um 102%. X-Beiträge (@coinbureau) betonen halbierungsbedingte Angebotsstöße als wichtigsten Preistreiber für 2025.
  • Kontext: Im Gegensatz zu Ethereum, das keine feste Obergrenze hat, aber vom Staking profitiert (z. B. Obol Network's DVT), ist die durch das Halbieren von Bitcoin getriebene Knappheit ein einzigartiges Wertversprechen.

3. Nachfrage-Angebotsungleichgewicht

  • Nachfragetreiber: Institutionelle Adoption (z. B. BlackRock, Fidelity ETFs), Trumps vorgeschlagene Bitcoin Strategic Reserve und die Absicherung gegen Inflation befeuern die Nachfrage. Spot-ETFs verzeichneten allein Zuflüsse von 38 Milliarden US-Dollar in IBIT, wobei 61 % der Anleger Bitcoin gegenüber Gold bevorzugen, so Forbes.
  • Auswirkung: Eine feste Versorgung verstärkt die Preissensitivität bei Nachfrageanstiegen. Zum Beispiel könnte ein Nachfrageanstieg von 1 % mit nur 17,7 Millionen wirksamen Münzen erhebliche Preissprünge auslösen, wie im 13,7% igen wöchentlichen Anstieg von Bitcoin im Mai 2025 zu sehen ist.
  • Globaler Kontext: Bitcoin's 57% Marktanteil und eine Krypto-Marktkapitalisierung von 3,46 Billionen US-Dollar unterstreichen seine Nachfragebeständigkeit im Vergleich zu Altcoins.

4. Psychologische und Marktwahrnehmung

  • Erzählung: Die begrenzte Versorgung von Bitcoin fördert eine „digitale Gold“-Erzählung und zieht Investoren an, die nach knappheitsgetriebenen Vermögenswerten suchen. X Sentiment (@NateGeraci) betont dies als Absicherung gegen die Abwertung von Fiatwährungen.
  • Einfluss: Die Wahrnehmung von Knappheit sichert langfristigen Wert, auch wenn kurzfristige Volatilität (30-60% Schwankungen) bestehen bleibt. Die Erzählung unterstützt die ETF-Adoption, wobei die 0,25% Gebühr von IBIT konservative Anleger anzieht.

Risiken und Einschränkungen

Während ein begrenztes Angebot den Wert von Bitcoin stärkt, mildern mehrere Risiken und Einschränkungen seine Auswirkungen:

Volatilität

  • Bitcoin's Preisschwankungen von 30–60 % (z. B. prognostizierte 30%ige Korrektur nach 180.000 $) können risikoaverse Anleger abschrecken, trotz Knappheit. Historische Abstürze (z. B. -88 % im Jahr 2022) verdeutlichen Marktrisiken.

Adoptionsrisiken

  • Wenn die institutionelle oder Einzelhandelsakzeptanz nachlässt (z. B. aufgrund behördlicher Schritte), könnte die Nachfrage nicht mit den Angebotsbeschränkungen übereinstimmen und das Wachstum des Preises begrenzen. Globale Vorschriften (z. B. die MiCA der EU) könnten Kosten verursachen.

Verlorene Münzen Unsicherheit

  • Schätzungen über verlorene Münzen (10-20%) sind spekulativ und erschweren eine effektive Berechnung des Angebots. Wiederhergestellte Brieftaschen könnten den Umlauf erhöhen und die Knappheit verwässern.

Wettbewerb

  • Altcoins wie Ethereum (über Obol Network gestaked) oder DEGEN bieten Nutzen (z.B. DeFi, soziales Trinkgeld), was potenziell Kapital von Bitcoins Fokus auf Wertspeicher ablenken könnte.

Makrofaktoren

  • Steigende Zinsen oder geopolitische Stabilität könnten die Nachfrage nach Bitcoin als Absicherung verringern und damit die Vorteile der Knappheit ausgleichen.

Fazit

Die begrenzte Versorgung von 21 Millionen Bitcoins ist ein Eckpfeiler seines Wertversprechens, der Preisanstiege durch Knappheit, durch Halbierung verursachte Angebotsstöße und Nachfrage-Angebots-Ungleichgewichte antreibt. Im Jahr 2025, mit Bitcoin über 103.000 $ und 65 Milliarden $ an ETF-Zuflüssen, befeuert diese Knappheit die „digital gold“-Erzählung, verstärkt durch institutionelle Adoption und eine pro-Krypto-SEC. Allerdings mildern Volatilität, Adoptionsrisiken und makroökonomische Faktoren sein Potenzial und erfordern sorgfältige Überlegungen. Anleger sollten die ETF-Zuflüsse (z. B. IBIT auf etf.com) überwachen, die Auswirkungen der Halbierungen auf CoinMarketCap verfolgen und X-Updates verfolgen.@Cointelegraph) für Marktschwankungen. Indem Anleger die Angebotsdynamik von Bitcoin verstehen, können sie sein Wertpotenzial mit informierten Strategien über Gate.io navigieren und 1–2 % ihrer Portfolios zur Risikoverwaltung zuweisen.

Haftungsausschluss

Kryptowährungsinvestitionen sind äußerst volatil und riskant. Führen Sie gründliche Recherchen durch, überprüfen Sie Daten und bewerten Sie die Risikotoleranz, bevor Sie investieren. Verwenden Sie seriöse Quellen wie coinmarketcap.com, etf.com oder sec.gov für Echtzeitinformationen.

* 本文章不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。 投資有風險,入市須謹慎。

Wie wirkt sich das endliche Angebot von Bitcoin auf seinen Wert aus?

5/15/2025, 3:04:29 AM
Bitcoin (BTC), die weltweit führende Kryptowährung, wird durch ihre festgelegte Obergrenze von 21 Millionen Münzen definiert, ein Merkmal, das von dem Schöpfer Satoshi Nakamoto in ihr Protokoll kodiert wurde. Im Mai 2025, als Bitcoin über 103.000 $ gehandelt wurde und eine Marktkapitalisierung von über 2 Billionen $ überstieg, treibt diese Knappheit ihre Attraktivität als „digitales Gold“ an. Im Gegensatz zu Fiatwährungen, die der Inflation unterliegen, schafft die begrenzte Versorgung von Bitcoin eine einzigartige wirtschaftliche Dynamik, die seinen Wert durch Knappheit, Nachfrage und Marktzyklen beeinflusst. Dieser Artikel untersucht, wie die Begrenzung der Bitcoin-Versorgung ihren Wert formt, zieht Parallelen zu traditionellen Vermögenswerten und behandelt Risiken in der Kryptolandschaft von 2025.

Bitcoins begrenztes Angebot erklärt

Die Versorgung von Bitcoin ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt, ein harter Grenzwert, der durch ihr Blockchain-Protokoll durchgesetzt wird. Stand Mai 2025 befinden sich etwa 19,7 Millionen Münzen im Umlauf, wobei die verbleibenden 1,3 Millionen bis ca. 2140 abgebaut werden müssen. Diese Knappheit wird durch zwei Mechanismen aufrechterhalten:

Block Rewards und Mining

  • Miner validieren Transaktionen und verdienen neue Bitcoin über Blockbelohnungen, derzeit 3.125 BTC pro Block nach der Halbierung im April 2024.
  • Die Mining-Schwierigkeit wird alle 2.016 Blöcke (~2 Wochen) angepasst, um eine Blockzeit von 10 Minuten aufrechtzuerhalten.

Halbierungsereignisse

  • Alle 210.000 Blöcke (~4 Jahre) halbiert sich die Blockbelohnung, was die Rate der neuen Bitcoin-Ausgabe verringert.
  • Die Halbierung im Jahr 2024 reduzierte die Belohnungen von 6,25 auf 3,125 BTC und verlangsamte das Wachstum des Angebots. Frühere Halbierungen (2012, 2016, 2020) gingen historisch gesehen Preissprüngen voraus.

Bis 2140 werden keine neuen Bitcoins ausgegeben, und die Bergleute werden sich auf Transaktionsgebühren verlassen, um das fixe Angebot zu verstärken. Dies steht im Gegensatz zu inflationsanfälligen Vermögenswerten wie dem US-Dollar, wo Zentralbanken unbegrenzt Währung drucken können.

Wie die begrenzte Versorgung den Wert beeinflusst

Die feste Versorgung von Bitcoin beeinflusst seinen Wert durch wirtschaftliche Prinzipien von Knappheit, Nachfrage und Marktdynamik, verstärkt im Jahr 2025 durch institutionelle und regulatorische Trends.

1. Knappheit treibt Wert an

  • Wirtschaftsprinzip: Knappheit erhöht den Wert, wenn die Nachfrage konstant oder wachsend ist, wie man es bei Gold oder seltenen Kunstwerken sieht. Das 21-Millionen-Limit von Bitcoin ahmt das begrenzte Angebot von Gold nach und positioniert es als Wertspeicher.
  • Auswirkung: Mit 19,7 Millionen Münzen abgebaut und geschätzten ~10% Verlust (z.B. unzugängliche Geldbörsen) beträgt das effektive Umlaufangebot ~17,7 Millionen. Die steigende Nachfrage - belegt durch 65 Milliarden Dollar an Bitcoin-ETF-Zuflüssen (z.B. 56,5 Milliarden Dollar AUM von IBIT) - gegenüber einem festen Angebot treibt die Preise nach oben. Der Preis von Bitcoin von 103.000 bis 110.000 US-Dollar spiegelt diese Dynamik wider, wobei Analysten bis zum Jahresende 180.000 bis 200.000 US-Dollar prognostizieren.
  • Vergleich: Im Gegensatz zu DEGEN, mit einem Token-Angebot von 36,97 Milliarden und hoher Volatilität (-88,9% vom ATH), bietet die kleinere, feste Bitcoin-Versorgung relative Preisstabilität.

2. Halbierungszyklen verstärken die Knappheit

  • Mechanismus: Halbierungen reduzieren die neue Bitcoin-Ausgabe und straffen das Angebot. Nach der Halbierung von 2024 sank die tägliche Ausgabe von ca. 900 auf ca. 450 BTC, eine jährliche Inflationsrate von 0,02 % (im Vergleich zu 2-3 % für Fiatwährungen).
  • Auswirkung: Historische Halbierungen lösten Bullenläufe aus: 2012 (+9.000%), 2016 (+2.800%), 2020 (+700%). Die Halbierung von 2024, kombiniert mit der ETF-Nachfrage, befeuerte den jährlichen Anstieg von Bitcoin um 102%. X-Beiträge (@coinbureau) betonen halbierungsbedingte Angebotsstöße als wichtigsten Preistreiber für 2025.
  • Kontext: Im Gegensatz zu Ethereum, das keine feste Obergrenze hat, aber vom Staking profitiert (z. B. Obol Network's DVT), ist die durch das Halbieren von Bitcoin getriebene Knappheit ein einzigartiges Wertversprechen.

3. Nachfrage-Angebotsungleichgewicht

  • Nachfragetreiber: Institutionelle Adoption (z. B. BlackRock, Fidelity ETFs), Trumps vorgeschlagene Bitcoin Strategic Reserve und die Absicherung gegen Inflation befeuern die Nachfrage. Spot-ETFs verzeichneten allein Zuflüsse von 38 Milliarden US-Dollar in IBIT, wobei 61 % der Anleger Bitcoin gegenüber Gold bevorzugen, so Forbes.
  • Auswirkung: Eine feste Versorgung verstärkt die Preissensitivität bei Nachfrageanstiegen. Zum Beispiel könnte ein Nachfrageanstieg von 1 % mit nur 17,7 Millionen wirksamen Münzen erhebliche Preissprünge auslösen, wie im 13,7% igen wöchentlichen Anstieg von Bitcoin im Mai 2025 zu sehen ist.
  • Globaler Kontext: Bitcoin's 57% Marktanteil und eine Krypto-Marktkapitalisierung von 3,46 Billionen US-Dollar unterstreichen seine Nachfragebeständigkeit im Vergleich zu Altcoins.

4. Psychologische und Marktwahrnehmung

  • Erzählung: Die begrenzte Versorgung von Bitcoin fördert eine „digitale Gold“-Erzählung und zieht Investoren an, die nach knappheitsgetriebenen Vermögenswerten suchen. X Sentiment (@NateGeraci) betont dies als Absicherung gegen die Abwertung von Fiatwährungen.
  • Einfluss: Die Wahrnehmung von Knappheit sichert langfristigen Wert, auch wenn kurzfristige Volatilität (30-60% Schwankungen) bestehen bleibt. Die Erzählung unterstützt die ETF-Adoption, wobei die 0,25% Gebühr von IBIT konservative Anleger anzieht.

Risiken und Einschränkungen

Während ein begrenztes Angebot den Wert von Bitcoin stärkt, mildern mehrere Risiken und Einschränkungen seine Auswirkungen:

Volatilität

  • Bitcoin's Preisschwankungen von 30–60 % (z. B. prognostizierte 30%ige Korrektur nach 180.000 $) können risikoaverse Anleger abschrecken, trotz Knappheit. Historische Abstürze (z. B. -88 % im Jahr 2022) verdeutlichen Marktrisiken.

Adoptionsrisiken

  • Wenn die institutionelle oder Einzelhandelsakzeptanz nachlässt (z. B. aufgrund behördlicher Schritte), könnte die Nachfrage nicht mit den Angebotsbeschränkungen übereinstimmen und das Wachstum des Preises begrenzen. Globale Vorschriften (z. B. die MiCA der EU) könnten Kosten verursachen.

Verlorene Münzen Unsicherheit

  • Schätzungen über verlorene Münzen (10-20%) sind spekulativ und erschweren eine effektive Berechnung des Angebots. Wiederhergestellte Brieftaschen könnten den Umlauf erhöhen und die Knappheit verwässern.

Wettbewerb

  • Altcoins wie Ethereum (über Obol Network gestaked) oder DEGEN bieten Nutzen (z.B. DeFi, soziales Trinkgeld), was potenziell Kapital von Bitcoins Fokus auf Wertspeicher ablenken könnte.

Makrofaktoren

  • Steigende Zinsen oder geopolitische Stabilität könnten die Nachfrage nach Bitcoin als Absicherung verringern und damit die Vorteile der Knappheit ausgleichen.

Fazit

Die begrenzte Versorgung von 21 Millionen Bitcoins ist ein Eckpfeiler seines Wertversprechens, der Preisanstiege durch Knappheit, durch Halbierung verursachte Angebotsstöße und Nachfrage-Angebots-Ungleichgewichte antreibt. Im Jahr 2025, mit Bitcoin über 103.000 $ und 65 Milliarden $ an ETF-Zuflüssen, befeuert diese Knappheit die „digital gold“-Erzählung, verstärkt durch institutionelle Adoption und eine pro-Krypto-SEC. Allerdings mildern Volatilität, Adoptionsrisiken und makroökonomische Faktoren sein Potenzial und erfordern sorgfältige Überlegungen. Anleger sollten die ETF-Zuflüsse (z. B. IBIT auf etf.com) überwachen, die Auswirkungen der Halbierungen auf CoinMarketCap verfolgen und X-Updates verfolgen.@Cointelegraph) für Marktschwankungen. Indem Anleger die Angebotsdynamik von Bitcoin verstehen, können sie sein Wertpotenzial mit informierten Strategien über Gate.io navigieren und 1–2 % ihrer Portfolios zur Risikoverwaltung zuweisen.

Haftungsausschluss

Kryptowährungsinvestitionen sind äußerst volatil und riskant. Führen Sie gründliche Recherchen durch, überprüfen Sie Daten und bewerten Sie die Risikotoleranz, bevor Sie investieren. Verwenden Sie seriöse Quellen wie coinmarketcap.com, etf.com oder sec.gov für Echtzeitinformationen.

* 本文章不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。 投資有風險,入市須謹慎。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!